NDR Elbphilharmonie Orchester - 2. Sinfoniekonzert  | MuK Ticketshop

NDR Elbphilharmonie Orchester - 2. Sinfoniekonzert

Verteufelt und vergessen: Prokofjews Klavierkonzert Nr. 2 und Ernst von Dohnányis Sinfonie Nr. 1 mit zwei Debütanten beim NDR Elbphilharmonie Orchester: Gergely Madaras und Alexander Gadjiev. Eine Wiederentdeckung zum Verlieben ist die Sinfonie Nr. 1 von Ernst von Dohnányi. Romantisch und vertrackt virtuos interpretiert Alexander Gadjiev Prokofjews Klavierkonzert Nr. 2.

NDR Elbphilharmonie Orchester - 2. Sinfoniekonzert

Infos zur Veranstaltung

Veranstaltungsbeschreibung

NDR Elbphilharmonie Orchester
2. Sinfoniekonzert 
Gergely Madaras, Dirigent; Alexander Gadjiev, Klavier

Sergej Prokofjew (1891-1853) – Klavierkonzert Nr.2 g-Moll op.16
Ernst von Dohnányi (1877-1960) - Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 9

Verteufelt und vergessen: Prokofjews Klavierkonzert Nr. 2 und Ernst von Dohnányis Sinfonie Nr. 1 mit zwei Debütanten beim NDR Elbphilharmonie Orchester: Gergely Madaras und Alexander Gadjiev gastieren in der Musik- und Kongresshalle in Lübeck.

Als Sergej Prokofjews Zweites Klavierkonzert mit dem Komponisten am Flügel im September 1913 zum ersten Mal aufgeführt wurde, raste das Publikum vor Empörung: „Zum Teufel mit der futuristischen Musik. Die Katzen auf dem Dach machen bessere Musik." Prokofjew verbeugte sich, als würde er bejubelt - und spielte eine Zugabe. Über ein Jahrhundert später ist das für heutige Ohren eher „moderate", mit einem geradezu romantischen Thema beginnende Konzert mit der schwierigsten Solo-Kadenz aller Zeiten als Meisterwerk längst anerkannt. Der Jubel für den Solisten Alexander Gadjiev wird also sicher echt sein. Der an der italienisch-slowenischen Grenze geborene, polyglotte Pianist ist damit erstmals beim NDR Elbphilharmonie Orchester zu Gast.

Sein Debüt am Pult gibt außerdem der von internationalen Orchestern und Opernhäusern heiß umworbene ungarische Dirigent Gergely Madaras. Dem aktuellen Chef des Orchestre Philharmonique Royal de Liège liegt das Repertoire seiner Heimat sehr am Herzen - und dazu gehört eben nicht nur Musik von Liszt, Kodály und Bartók, sondern auch von Ernst von Dohnányi! Der Großvater des ehemaligen NDR Chefdirigenten Christoph von Dohnányi war Mitschüler und Zeitgenosse von Bartók, blieb stilistisch aber eher seinem Vorbild (und Bewunderer) Johannes Brahms verhaftet - mit erkennbarer Vorliebe auch für den opulenten Orchesterklang von Bruckner, Mahler und Strauss. Leider ist seine Orchestermusik heute fast nie im Konzertsaal zu hören, obwohl insbesondere die Erste Sinfonie des damals 24-jährigen Komponisten den Kollegen Bartók einst so beeindruckte, dass er die komplette Partitur auswendig lernte. Höchste Zeit also für diese lohnende Wiederentdeckung beim NDR Elbphilharmonie Orchester, die alle Fans spätromantischer Orchestermusik lieben werden!

Einführungen für Konzertbesucher:innen finden eine Stunde vor Beginn statt.

Veranstalter: Norddeutscher Rundfunk, Hamburg

Copyright: Marco Borggreve

Künstler-Homepage
© Copyright 2025 white label eCommerce GmbH