Johann Sebastian Bach (1685-1750) - Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B-Dur BWV 1051
Paul Hindemith (1895-1963) - Kammermusik Nr. 5 op. 36 Nr. 4 für Viola und Kammerorchester
Ludwig van Beethoven (1770-1827) - Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Bratsche rules! Tamestit ist Residenzkünstler und einer der wenigen echten Bratschen-Stars. Der französische Streicher, Mitte vierzig, besticht mit seinem Farbsinn, seiner Virtuosität und Vielseitigkeit. All das demonstriert er auch beim Auftakt zu seiner Residenz, wenn er als Solist zum NDR Elbphilharmonie Orchester kommt.
Barocker Battle! Das sechste Brandenburgische Konzert hat einen besonderen Sound. Weil Johann Sebastian Bach dort auf Geigen verzichtet. Wobei – das Wort „Verzicht" passt eigentlich nicht. Es ist eher ein Gewinn, dass man endlich die Bratschen besser hört, mit ihrem warmen Timbre. Erst recht, wenn jemand wie Antoine Tamestit dieses Timbre leuchten lässt. Der Artist in Residence übernimmt den einen Bratschensolopart. Den anderen spielt Chefdirigent Alan Gilbert, seines Zeichens gelernter Streicher. Ein barocker Bratschen-Battle auf Augenhöhe.
Draufgänger-Musik: Der Groove, mit dem Bach die beiden schnellen Sätze zum Schwingen bringt, hallt auch im zweiten Stück des Programms nach: der Kammermusik Nr. 5 von Paul Hindemith, einem verkappten Bratschenkonzert. Nach einer knackig-kurzen Fanfare treibt das mit Bläsern und tiefen Streichern besetzte Kammerorchester die Bratsche vor sich her. Und die hat nicht nur hier einiges zu fiedeln. In dem 1927 entstandenen Stück hat Hindemith sich selbst eines der schwierigsten Solowerke für Bratsche in die Finger geschrieben – und sich in seiner Lust an schrägen, manchmal auch bizarren Ideen ausgetobt. Das Hindemith-Forum hat seine sieben Kammermusiken einmal als „Musik eines Draufgängers" überschrieben.
Neues Kapitel: Ein musikalischer Draufgänger war auch Ludwig van Beethoven. Er hat mit vielen Konventionen gebrochen und nicht nur das Publikum oft irritiert und aufgeschreckt. Sicher auch mit seiner ersten Sinfonie, die Alan Gilbert nach der Pause dirigiert. Das Stück beginnt mit einem dissonanten Akkord. Als wollte Beethoven im April 1800, am Beginn eines neuen Jahrhunderts, demonstrativ auch ein neues Kapitel der Sinfonik aufschlagen. Seine Sinfonie steht zwar noch in der Tradition der Vorbilder Haydn und Mozart – aber Beethoven schlägt schon unüberhörbar einen ganz eigenen Ton an. Indem er die Hörerinnen und Hörer mit Trugschlüssen foppt, den langsamen Satz mit Pauken und Trompeten begleitet und im "Menuetto bereits ein waschechtes Scherzo schreibt.
Einführungen für Konzertbesucher:innen finden jeweils eine Stunde vor Beginn statt.
These cookies secure basic functions of our website und can’t be deselected.
Processor, purpose and cookie lifetime
Processor
Purpose
Max. Cookie Lifetime
wleC white label eCommerce GmbH, Stadthausbrücke 12, 20355 Hamburg
Essentional for technical performance of the website and compliance with cookie settings
30 days
Google Ireland, Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Protection from bot attacks
3 months
Functional
These cookies enable important website functions, but are not required for the website to work.
Processor, purpose and cookie lifetime
Processor
Purpose
Max. Cookie Lifetime
Google Ireland, Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Optimized fonts
1 year
Spotify AB, Regeringsgatan 19, SE-111 53 Stockholm, Sweden
Song prelistening for an artist
Duration of visit
Analytics and performance
These cookies help us to analyze usage and performance data of the website.
Processor, purpose and cookie lifetime
Processor
Purpose
Max. Cookie Lifetime
Google Ireland, Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Collecting usage data and attribution of marketing campaigns
2 years
Facebook Ireland, Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2, Ireland
Collecting usage data and attribution of marketing campaigns
1 year
Optimizely, Inc., 631 Howard Street, Suite 100, San Francisco, CA 94105, USA
Display of slightly varied content (A/B Testing)
2 years
Personalization
These cookies help us to display offers based on your interests and recall individual shop settings.
No respective services in use
Marketing
These cookies help us to measure the performance of our marketing campaigns and to show you custom tailored ads.
Processor, purpose and cookie lifetime
Processor
Purpose
Max. Cookie Lifetime
Google Ireland, Ltd., Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland
Display crossdomain personalized ads
1 year
This website uses cookies
We are using cookies and similar technologies (hereinafter referred to as cookies) for statistical usage analysis, for optimizing this site, for individual personalization of content and for displayings ads on third party websites.
By clicking „Accept“ you consent to the processing of your data and transfer to third parties. This possibly entails dataprocessing in the US.
You can find more details regarding the cookies we use and the consequences of your agreement in our privacy policy.