Konzertabend mit Prof. Dr. Antje Boetius vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, sowie Lauma Skride, Klavier, Angela Firkins, Flöte und Tanja Tetzlaff, Violoncello.
Claude Debussy (1862-1918) - La Cathédrale Engloutie (Die versunkene Kathedrale)
Vortrag von Frau Prof. Antje Boetius begleitet von
Esa Pekka Salonen(*1958) - YTA 3 für Violoncello Solo
George Crumb (1929-2022) - Vox Balaenae for three masked players
Haflidi Halgrimsson (*1941) - Verse I (Sea Nocturne) op.4 for Flute and Violoncello (1975)
Carl Maria von Weber (1786-1826) - Trio g-Moll für Klavier, Flöte und Violoncello op. 63
- 1. Allegro moderato
- 2. Scherzo. Allegro vivace
- 3. Schäfers Klage. Andante espressivo
- 4. Finale. Allegro
„In Anbetracht der mannigfaltigen Katastrophen, die unsere Erde und uns Menschen bedrohen, müssen Wissenschaft und Kunst zusammen daran arbeiten, aufzuklären, aufzurütteln, zu warnen, aber auch Hoffnung zu vermitteln. Unsere Humanität, Demokratie aber auch die Kultur sind bedroht durch Umweltzerstörung, Klimawandel und daraus resultierende Not. Fakten und Emotionen, wie zum Beispiel im lautmalerischen Vox Balanae von George Crumb, gleichzeitig erlebt, können dazu führen, dass wir Dinge begreifen, Lebensweisen ändern und letztendlich verstehen: es ist noch nicht zu spät!“
Ein Konzertprojekt in Kooperation mit Musik- und Orchesterfreunde Lübeck e.V..
Karten gibt es im Vorverkauf für 28,00 €, erm. 18,00 € für Schüler und Studenten inkl. Vvk-Gebühren bei tips&TICKETS und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Copyright: Georgia Bertazzi / Marco Borggreve